Behauptung

Nach ihrer Karriere kommen Rennpferde zum Schlachter.

Realität: Jedes Rennpferd wird geliebt - egal ob schnell oder langsam

Pferderennen sind sogenannte Zuchtleistungsprüfungen. Durch sie wird ermittelt welche Pferde bevorzugt in der Zucht verwendet werden sollten. Das heißt aber natürlich nicht, dass die erfolglosen und langsameren Galopper keinen Wert haben. Für jeden Besitzer, Trainer und Züchter haben die Tiere einen besonderen Stellenwert: egal wie schnell oder langsam sie sind. Niemand betreibt diesen Sport, um reich zu werden, sondern aus Liebe zu den Tieren. Dazu gehört auch seinem Rennpferd nach der Karriere weiter ein schönes Leben zu ermöglichen.

Verantwortung der Rennpferdebesitzer

Während ihrer Karriere werden die Pferde mit größter Sorgfalt und Hingabe behandelt, da sie seltene und wertvolle Tiere sind – aktuell befinden sich lediglich 1830 Rennpferde im Training. Diese Sorgfalt setzt sich auch nach der Rennkarriere fort, wobei alles daran gesetzt wird, den Pferden ein gutes und sicheres Zuhause zu bieten.

Programme zur Unterstützung der Rennpferde

Unterstützung erhalten die Besitzer von Initiativen wie dem Programm „Karriere nach der Karriere“ von Deutscher Galopp. Dieses Programm hilft dabei, passende neue Betätigungsfelder für die Ex-Rennpferde zu finden, sei es in der Zucht, bei Freizeitreitern oder im Dressur- und Springsport. Die Vielseitigkeit und das Temperament der Vollblüter machen sie zu begehrten Pferden in verschiedenen Reitsportdisziplinen.

Auch viele Initiativen von privater Seite setzen sich stark dafür ein, dass Rennpferde nach ihrer Karriere ein neues schönes Zuhause finden.

Schutz durch den Pferdepass

Jedes Rennpferd hat einen Pferdepass. In diesem werden wichtige Daten festgehalten. Durch einen Stempel in diesem Pass wird ausgeschlossen, dass ehemalige Rennpferde zu Schlachtzwecken in Deutschland verwendet werden dürfen. 

Viele ehemalige Rennpferde finden erfolgreich neue Aufgaben. Beispielsweise werden sie begehrte Reitpferde oder sind sehr beliebte Partner beim therapeutischen Reiten, was ihnen eine sinnvolle und erfüllte zweite Karriere ermöglicht.

Fazit

Jedes Rennpferd hat für seinen Besitzer einen unschätzbaren Wert. Egal ob schnell oder langsam, das Wohl des Tieres steht immer an erster Stelle. Das gilt sowohl für die Zeit im Rennstall, als auch nach der Karriere. Verschiedenste Initiativen setzen sich dafür ein, dass ehemalige Galopper einen schönes neues Zuhause finden. 

Die besten Rennpferde gehen nach der Zeit im Rennstall zurück in die Gestüte und werden dort für die Zucht eingesetzt.

Quellen

Weitere Meinungen

Daten­schutz­ein­stel­lun­gen

Diese Webseite nutzt externe Medien, wie z.B. Videos, und externe Analysewerkzeuge wie etracker, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden teils auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen. Technisch notwendige Cookies sind immer aktiv.

Eine Übersicht zu den Cookies, Analysewerkzeugen und externen Medien finden Sie in unseren Datenschutzinformationen.

Notwendige Cookies werden immer geladen