Wir von Deutscher Galopp lieben nicht nur Pferderennen. Sondern auch die Rennpferde. Weil immer häufiger unwahre Behauptungen und unbewiesene Vorurteile ein falsches Bild unseres Sports zeichnen, möchten wir euch hier unser Engagement für das Wohl der Pferde im Galopprennsport nahebringen.
Galopprennen in Deutschland dienen dem staatlichen Auftrag der Leistungsprüfungen für die Vollblutzucht.
Anders als andere Sportarten sind Galopprennen gesetzlich geregelt.
Auf der Webseite des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft steht folgendes:
Mit dem Gesetz zur Neuordnung des Tierzuchtrechts (Tierzuchtgesetz 2019) wurde das Tierzuchtgesetz aus dem Jahr 2006 an die geänderten EU-rechtlichen Rahmenbedingungen angepasst. Die Vorgaben der VO (EU) 2016/1012 („EU-Tierzuchtverordnung“) wurden auf nationaler Ebene konkretisiert und bewehrt. Insbesondere das bisherige Anerkennungsverfahren von Zuchtverbänden oder Zuchtunternehmen wurde an die Anforderungen der EU-Tierzuchtverordnung angepasst. Diese trennt die Anerkennung von Zuchtverbänden oder Zuchtunternehmen und die Genehmigung von Zuchtprogrammen in zwei separate Vorgänge. Damit wurde erstmalig ein EU-weit gültiges Verfahren für die Genehmigung von Zuchtprogrammen etabliert, die von Zuchtverbänden oder Zuchtunternehmen in mehreren Mitgliedstaaten durchgeführt werden sollen.
In der Verordnung über die Leistungsprüfungen und die Zuchtwertfeststellung bei Pferden ist geregelt, weshalb es Galopprennen im europäischen Kontext gibt:
„Zur Zuchtwertfeststellung bei einem Pferd werden je nach der Zuchtrichtung mindestens der Zuchtwertteil Reitleistung, Rennleistung, Fahrleistung oder Zugleistung in Leistungsprüfungen nach der Anlage festgestellt sowie die äußere Erscheinung in Abhängigkeit vom Zuchtziel und unter besonderer Berücksichtigung des Bewegungsablaufs beurteilt. Unter Berücksichtigung der Merkmale Charakter, Temperament, allgemeines Leistungsvermögen und Leistungsbereitschaft umfassen mindestens, soweit jeweils im Zuchtziel vorgesehen,
….
2. der Zuchtwertteil Rennleistung die Leistungsmerkmale Generalausgleichsgewicht, Geschwindigkeit, Gewinnsumme und Plazierung,
….“
In der Anlage wird folgendes ergänzend spezifiziert: „Grundsätze für die Durchführung der Leistungsprüfungen und die Beurteilung der äußeren Erscheinung:
….
4. Zuchtrichtung Rennen: Die Leistungsprüfung wird nach den allgemein anerkannten Regeln des Galopprennsports, des Trabrennsports oder des Araberrennsports durchgeführt.
Deutscher Galopp ist die Dachorganisation, unter der Pferderennen und stimmungsvolle Veranstaltungen auf deutschen Rennbahnen stattfinden. Gleichzeitig fungiert Deutscher Galopp als Marke und Oberbegriff für den Galopprennsport in Deutschland.
Wir sind Züchter und Besitzer.
Wir sind Beschäftigte und Aktive.
Wir sind Jockeys und Trainer.
Wir sind Rennvereine und Wetter.
Wir sind Fans.
Von ästhetischer Dynamik.
Von unbändiger Kraft.
Von Herzklopfen.
Wir geben alles.
Für unsere Vollblüter.
Für ihre ersten Schritte.
Ihren ersten Galopp.
Für den großen Renntag.
Das unvergleichliche Kräftemessen.
Die kribbelnde Spannung.
Das kitzelnde Adrenalin.
Die 2 Minuten, auf die es ankommt.
In denen wir alle gleich sind.
Durch eine Leidenschaft, die uns alle verbindet:
Deutscher Galopp
Mit Herzblut für Vollblut.